Social Media Optimization
Unter Social Media Optimization verstehen wir die Optimierung von Webseiten und deren Inhalten für die Verbreitung auf sozialen Medien. Die bereits vorliegenden Inhalte sollen von Nutzer*innen einfach und schnell auf Facebook, Twitter, Blogs etc. geteilt werden können.
Damit soll eine Marke, ein Unternehmen oder ein Produkt bekannter gemacht werden und die Anzahl Zugriffe auf der Website gesteigert werden.
Social Media Optimization benötigt hochstehende Inhalte
Nutzer*innen teilen und kommentieren nur Inhalte, welche für sie selber und für ihre Community interessant sind. Daher steht auch bei der Social Media Optimization qualitativ hochwertiger Inhalt im Fokus. Dabei geht es um neue, informative, witzige oder überraschende Beiträge rund um das Themengebiet der Website.
Optimierung der Website
Ansprechende Inhalte werden von Nutzer*innen öfter geteilt, wenn die Website entsprechende Funktionalitäten anbietet. Dies geht jedoch über allfällige Teilen-Buttons hinaus. Über die Struktur der Seite soll der Nutzer dazu bewegt werden, die Seite auf seinem sozialen Netzwerk zu teilen. Zudem können technische Mittel die Darstellung der Seite auf den Plattformen verbessern, so zum Beispiel über die Angabe von Bildern oder Zusammenfassungen.
Mit gutem Beispiel voran
Betreiber eines Webauftrittes sollten dabei ihre Inhalte aktiv teilen. Dies erhöht die Reichweite der Inhalte, zudem zeigen sie dabei ein echtes Interesse für die sozialen Netzwerke. In diese Richtung geht auch die Beteiligung an den themenrelevanten Diskussionen, sei es, um positive Aussagen zu belohnen oder negative Aussagen zu klären.
Die fünf Regeln der Social Media Optimziation
Rohit Bhargava hat mit einem Blogeintrag 2006 die Idee von Social Media Optmization begründet. Die darin vorgestellten Regeln wurden 2010 von ihm überarbeitet und gelten in dieser Form auch heute noch:
Erstelle teilbaren Inhalt
Mache Teilen einfach
Belohne die Nutzer
Teile Inhalt aktiv
Animiere zum Mashup
Im Blogeintrag The Five New Rules of SMO erklärt Rohit Bhargava seine Ansicht der 5 Regeln.
Social Media Optimization und die Relevanz für Suchmaschinen
Während Suchmaschinen zur Klassifizierung von Webseiten früher auf die Analyse des statischen Inhalts und der Besuche einer Website angewiesen waren, können heute viel stärkere Signale ausgelesen werden. Das aktive Teilen eines Inhalts durch Nutzer*innen ist ein klares Bekenntnis gegenüber der jeweiligen Website. Diese Signale werden durch Google, Bing etc. ausgewertet und verändern in immer stärkeren Mass die Reihenfolge der Suchresultate.
Social Media Optimization nutzt dieses Prinzip im Sinne einer sozialen Suchmaschinenoptimierung (engl. Social Media Search Engine Optimization, kurz Social SEO).

Leandro Sanginisi
Head of Online Marketing
- l.sanginisi@iqual.ch
- Telefon
- +41 31 550 50 41
Möchtest du mehr darüber erfahren, welche Kanäle für Ihre Ziele am besten geeignet sind und mit welchen Massnahmen du diese am effizientesten erreichen kannst? In vielen Fällen lohnt sich neben dem Aufbau von organischer Reichweite auch die Nutzung von Werbung auf Social Media.
Gerne stehen wir dir auch bei diesem Thema mit unserem Fachwissen zur Seite.