Drupal Commerce Plattform

Drupal Commerce ist mehr als ein Shopsystem – es ist eine flexible Plattform für anspruchsvolle E-Commerce-Lösungen. Perfekt für Organisationen, die bereits mit Drupal arbeiten oder eine Shoplösung suchen, die Web, Content und Commerce vereint – skalierbar, zukunftssicher und ganz auf deine Anforderungen abgestimmt.
Isch das öppis für di?
Vorteile von Drupal Commerce
Du willst verkaufen – aber auch komplexe Angebote präsentieren, erklären, beraten, informieren? Drupal Commerce verknüpft Landingpages, Produkte, Inhalte und Funktionen in einem System. Dein Shop ist kein Zusatz, sondern ein integraler Teil deiner Drupal-Website – skalierbar, anpassbar und effizient verwaltet.
Know-how für dich
Mehr zum Thema Drupal findest in unseren Ratgebern. Bei Fragen – einfach melden. Wir freuen uns auf dich! 🧡
Was berchume i derfür?
Leistungen
Deine Drupal-Commerce-Plattform ist so individuell wie dein Business – deshalb entwickeln wir gemeinsam eine E-Commerce-Lösung, die wirklich zu dir passt.
Gemeinsam analysieren wir, wie dein Webshop optimal in bestehende Prozesse, Systeme und Ziele eingebunden werden kann.
Die Produktstruktur wird so modelliert, dass sie sowohl für dein Team pflegbar als auch für User verständlich und effizient nutzbar ist.
Wir entwickeln deinen Shop auf Basis von Drupal Commerce – inklusive Anbindung von Zahlungssystemen, ERP, CRM oder weiteren Schnittstellen.
Auf Basis echter Nutzungsdaten optimieren wir die Usability, Performance und Conversion deines Webshops kontinuierlich weiter.
Drupal Commerce Pakete
Wir haben verschiedene Drupal-Commerce Pakete, die modular, erweiterbar und flexibel kombinierbar sind. Bei Bedarf realisieren wir individuelle Lösungen, etwa mit Anbindung an Payrexx oder dein ERP-System. Da es im Themenbereich E-Commerce sehr schnell individuell wird, lass uns doch deine Bedürfnisse bei einem Kaffee besprechen ☕. Und ja, einen Kaffee-Onlineshop durften wir auch schon realisieren und den zeigen wir dir auf Wunsch gerne.
Drupal Commerce Basispaket | Drupal Commerce individuell | |
---|---|---|
Ziel | Du kannst Produkte verkaufen | Du kannst Produkte mit komplexeren Strukturen, Preismodellen, etc. verkaufen |
Nutzen | Einfache Implementation | Individuelle Anpassungen an dein Geschäftsmodell und die Bedürfnisse deiner Kunden |
Technische Module | Drupal Commerce, Checkout Prozess, Zahlungsbedingungen, Produktkategorien | Drupal Commerce, Zahlungsanbindungen, Preismodule bspw. für Staffelpreise, Logistik (Tracking-Integration) |
Geeignet für | Für Organisationen mit einfachen Produktstrukturen. Dein einfacher und schneller Einstieg ins Thema | Organisationen mit individuellen Bedürfnissen im E-Commerce |
Voraussetzung | Drupal Website | Drupal Website |
Preis | ab CHF 5900.- | individuell |
Uf die simer stolz
Referenzen
Seit 2010 haben uns 500+ Unternehmen ihr Vertrauen geschenkt. Hier ein Einblick. Wann legen wir gemeinsam los?
Was säge angeri über üs?
Testimonials
*Merci viu mau 🧡, da laufen wir schon fast ein bisschen rot an 😊!
U süsch?
News, Jobs
und Gossip
Hier findest du alles, was wir bisher zum Thema publiziert haben. Fehlt dir etwas oder hast du einen Wunsch für einen Beitrag? Melde dich doch bei uns, vielleicht wirst du zur Muse für unsere Expert*innen.
No Frage?
FAQ
Was unterscheidet Drupal Commerce von anderen Shopsystemen wie Shopify oder WooCommerce?
Drupal Commerce ist keine Insellösung, sondern eine vollständig integrierte Plattform innerhalb von Drupal. Das bedeutet: Inhalte, Webstruktur und Shopfunktionen arbeiten nahtlos zusammen – ganz ohne Schnittstellenakrobatik. Im Gegensatz zu gehosteten Systemen wie Shopify behältst du bei Drupal Commerce volle Kontrolle über Funktionen, Daten und Gestaltung.
Für wen eignet sich Drupal Commerce besonders?
Vor allem für Organisationen mit spezifischen Anforderungen – sei es im B2B, bei komplexen Produktstrukturen, mehrsprachigen Angeboten oder der Integration in bestehende Systeme. Auch für Unternehmen, die bereits mit Drupal arbeiten, ist Drupal Commerce oft die logische Erweiterung.
Wie flexibel ist das System bei Produktlogik, Checkout oder Sonderfällen?
Sehr. Produktvarianten, individuelle Preisregeln, mehrstufige Workflows, rollenbasierte Zugriffe oder spezielle Checkout-Prozesse – Drupal Commerce lässt sich so konfigurieren, wie es dein Business braucht. Wenn’s komplex wird, spielt das System seine Stärken aus.
Lässt sich Drupal Commerce in bestehende Systeme wie ERP, CRM oder Payment-Anbieter integrieren?
Ja – genau das ist eine der grossen Stärken. Ob ERP, CRM, Versandlösungen oder Zahlungssysteme wie Payrexx: Drupal Commerce ist offen für Integrationen und lässt sich über Schnittstellen und individuelle Module gezielt anbinden.
Wie läuft ein typisches Projekt bei euch ab – und wie lange dauert es?
Ein Drupal-Commerce-Projekt startet bei uns mit einer technischen und konzeptionellen Analyse: Was brauchst du? Was hast du schon? Wie soll der Shop in deine Systeme eingebunden werden?
Auf dieser Basis erstellen wir ein individuelles Setup – mit passender Produktstruktur, Payment-Anbindung, Design und Schnittstellen. Die Umsetzungsphase läuft in klar definierten Etappen, oft agil mit laufender Abstimmung.
Ein kompakter Webshop mit Standardschnittstellen steht in 2–3 Monaten. Komplexe Projekte mit Integrationen, Multistore oder Custom-Funktionen brauchen entsprechend mehr Zeit – in der Regel 4–6 Monate.