SISTRIX LLM Tracking – Was KI über deine Marke sagt
Mit dem neuen LLM Tracking von SISTRIX findest du heraus, wie KIs deine Marke darstellen – und wie du die Sichtbarkeit gezielt verbessern kannst.
TL;DR – Das Wichtigste in Kürze
Wie schon im Mai prognostiziert, ist es jetzt so weit:
SISTRIX hat seine Toolbox erweitert – mit einem Tool, das zeigt, wie künstliche Intelligenz über deine Marke denkt. Das neue LLM Tracking analysiert, wie ChatGPT, Perplexity oder der Google AI-Overview auf bestimmte Fragen reagieren.
Wir haben das Feature getestet und unser erstes Projekt aufgesetzt.
Was du mitnehmen solltest
Mit dem neuen LLM Tracking kannst du:
- selbst definieren, welche Prompts geprüft werden sollen (z. B. «Welche SEO-Agentur ist in Bern empfehlenswert?»)
- sehen, ob und wie deine Marke in den Antworten erscheint
- erkennen, ob die Darstellung positiv, neutral oder kritisch ist
- nachvollziehen, auf welche Quellen sich die KI bei ihren Antworten stützt
Ein spannendes Tool – und eine valable Alternative zu spezialisierten Startups wie Peec, Otterly & Co.
Was heisst das für dich?
KIs wie ChatGPT oder Google AI-Overviews sind längst nicht mehr nur Gimmicks – sie werden zur echten Entscheidungsinstanz.
Und: Wer dort nicht empfohlen wird, existiert in der digitalen Welt bald einfach nicht mehr.
Das LLM Tracking hilft dir:
- deine KI-Sichtbarkeit zu analysieren
- deine Reputation besser zu verstehen
- und deine Inhalte so zu optimieren, dass sie auch für KIs relevant sind
Was wir bereits getestet haben
Wir haben das neue Feature direkt ausprobiert.
Das Projekt wird zwar automatisch gestartet – aber: Ohne passende Prompts und Zielsetzung bleibt’s leer. Jetzt geht es darum, die richtigen Fragen zu definieren, damit das Tracking echten Mehrwert bringt.
Und jetzt? – Das kannst du tun
- Überlege dir, welche Fragen potenzielle Kund*innen einer KI stellen könnten
- Starte ein Projekt in SISTRIX oder teste, ob du (oder deine Konkurrenz) in Antworten vorkommst
- Strukturiere Inhalte so, dass sie für KIs lesbar, nützlich und relevant sind
Und wenn du wissen willst, wie du deine Inhalte für den KI-Modus fit machst: Melde dich bei uns – wir helfen gerne weiter.