Google KI-Modus in der Schweiz
Google bringt den KI-Modus jetzt auch in die Schweiz – und das verändert, wie wir suchen. Keine blauen Links mehr, sondern direkte Antworten. Wir haben uns das neue Feature genauer angeschaut – und iqual taucht dabei auch auf.
TL;DR – Das Wichtigste in Kürze
Der neue «KI-Modus» von Google ist nun auch in der Schweiz angekommen. Angekündigt wurde er am 8. Oktober 2025 [https://blog.google/intl/de-de/produkte/suchen-entdecken/ki-modus-startet-in-dach/], vereinzelt sahen wir ihn in den Folgetagen und seit dem Montag, 13. Oktober nun auf allen Geräten und in allen Browsern: Keine blauen Links, sondern Antworten direkt in der Suche.
Klingt spannend? Wir haben das Feature getestet – und iqual ist natürlich auch drin.
Was du mitnehmen solltest
- KI ist jetzt Standard: Google nennt es «KI-Modus» oder englisch «AI Mode» – aber eigentlich ist es eine Art Dauerbegleitung. Egal ob Frage, Recherche, Chat, Uhrzeit oder Fachinput: Die KI liefert sofort direkt in der Suche.
- Wo und wie du ihn findest: https://google.com/ai
- iqual mittendrin: Fragst du nach der besten SEO-Agentur in Bern, kommt – tadaa – iqual direkt als Top-Empfehlung (natürlich mit einem Augenzwinkern zu verstehen, denn wir waren beim Testen auch bei unseren Accounts eingeloggt und Google weiss dank Personalisierung, was wir gerne sehen möchten).
- Device-übergreifend einheitlich: Ob auf dem Smartphone oder am Desktop – die Antworten sind kontextuell, visuell ansprechend und dialogorientiert.
- Sprachbarriere (noch): Die Suche funktioniert aktuell manchmal noch besser auf Englisch – das ist aber nur eine Frage der Zeit, so verspricht’s Google. Manche Anfragen führten in unseren Tests noch ins Leere – aber das User Interface (UI) ist bereits da und funktioniert sehr oft schon, auch in Deutsch.
- Smarte Präsentation: Statt zehn blauen Links gibt es strukturierte Antworten, Empfehlungen und sogar Quellen – fast wie ein Mini-Ratgeber direkt in der Suche. Und das beste dabei: Du kannst einfach weiter Fragen stellen. Zu allen Ergebnissen und allem, was dich weiter interessiert. Eine Suche, wie wir sie uns eigentlich schon immer gewünscht hatten. Denn sind wir ehrlich, die 10 blauen Links waren nie wirklich das Gelbe vom Ei und die UX unbefriedigend bis stellenweise frustrierend.


Was heisst das für dich?
Ganz einfach: KI verändert Suchverhalten – und damit dein Marketing.
- SEO ist nicht mehr nur Top-10-Game – sondern ein «Antwortspiel».
- Sichtbarkeit bedeutet: von KI-Systemen empfohlen zu werden, nicht nur von Google klassisch gerankt.
- Für unsere Kund*innen heisst das:
→ Strukturierte Inhalte, klare Nutzenargumente und gute Reputation gewinnen massiv an Bedeutung.
→ Wer SEO kann und Themenführerschaft beweist, wird auch von KI gefunden – und empfohlen.
Und jetzt? – Das kannst du tun
- Teste selbst, ob du oder dein Unternehmen im «KI-Modus» erscheint.
- Überlege dir, welche Inhalte du so strukturieren kannst, dass sie KI-Systeme verstehen – und übernehmen.
- Interesse an einem KI-SEO-Check oder Content-Update, damit du auch im KI-Modus vorkommst? Melde dich bei uns.