SEO-Strategie und -Konzept

Professionelle Suchmaschinen­optimierung zeichnet sich durch eine ganzheitliche Strategie aus, die in einem schlüssigen Konzept operationalisiert sein sollte. Wir begleiten dich Schritt für Schritt — von der Definition von Zielen über die Organisation und Prozesse bis zur Umsetzung: SEO-Strategie und Konzept ab CHF 9'750.- 

Ihr Ansprech­partner

Dr. Olivier Blattmann
BERATUNG

Dr. Olivier Blattmann

CKO und Co-Founder

Kontakt aufnehmen

Möchten Sie gemeinsam mit uns eine ganzheitliche SEO-Strategie ausarbeiten? Kontaktieren Sie uns unverbindlich, damit wir die Einzelheiten besprechen können.

Ich interessiere mich für
Ich möchte folgenden Beratungstermin

Welche Vorteile bringt ein SEO-Konzept?

Professionelle Begleitung zum strategischen Einsatz von Suchmaschinen­optimierung (SEO)

Fachkundige Abstimmung der SEO-Ziele auf die Unternehmensziele

Langfristiger Fokus des Einsatzes von SEO dank schlüssigem und detaillierten SEO-Konzept

Umfassende Definition der Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen im SEO

Messkonzept zur Überwachung des Zielerreichungsgrades

Praxiserprobte SEO-Prozesse, die Mitarbeitende ermächtigen, ohne sie einzuschränken

Leistungen

Das Lieferobjekt zu SEO-Strategie und Konzept umfasst folgende Leistungen. In jedem Fall definieren wir im Rahmen des Messkonzepts zur Überprüfung der SEO-Ziele sog. Key Perfomance Indicators (KPIs). Dies sind Kennzahlen, die Informationen zum Zielerreichungsgrad enthalten wie bspw. die Entwicklung des non-branded Search Traffic. Auf Anfrage richten wir das automatisierte Monitoring dieser Kennzahlen vollumfänglich ein in einem SEO-Tool wie Xovi oder Panda-Control (wird zusätzlich verrechnet).

SEO-Ziele ausgerichtet auf die Unternehmensziele inkl. Messkonzept mit Roadmap und Milestones

SEO-Konzept zu den SEO-relevanten Unternehmensbereichen

Abgeglichen mit dem Online-Kommunikationsplan und ihrer Content-Strategie

Exemplarische Abbildungen der Customer Jouney in der Google Suche

Umfassendes Messkonzept in Bezug auf die definierten SEO-Ziele

Definition der SEO-Prozesse mit Ressourcen, Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen

In Teilschritten zu einem SEO-Konzept

Zentral bei jeder Suchmaschinenoptimierung ist, dass sich ein Unternehmen Gedanken über die angestrebten Ziele macht. Denn ohne klare Ziele hat man im besten Fall einen positiven Effekt, aber keinen systematischen, planbaren und skalierbaren Erfolg, der sich mittels Key Performance Indicators (KPI) bestimmen messen lässt. Doch welche Ziele sind für ein Unternehmen in einem konkreten Fall realistisch?

 

Es erscheint logisch, dass ein Unternehmen, in welchem ein ganzes Team bereits seit Jahren erfolgreich Suchmaschinenoptimierung betreibt, andere Voraussetzungen mitbringt, als ein anderes, das gerade erst damit angefangen hat. Weiter ist es ein grosser Unterschied, ob eine Webseite eines Unternehmens optimiert werden soll, das total nur zwei Industrieprodukte verkauft. Oder ob es sich um einen Online Shop handelt, auf dem zu hunderten von Kategorien mehrere tausend Produkte verkauft werden.

 

Realistische Ziele zu formulieren, heisst Fragen zu beantworten

Als erstes geht es darum, sich über die Rolle einer Suchmaschinenoptimierung in einem Projekt klar zu werden. Mit in die Überlegungen einbezogen müssen die Strategie, organisatorische Strukturen und Abläufe, zur Verfügung gestellte Ressourcen sowie interne und externe Rahmenbedingungen.

 

Einige Beispiele von Fragen, die wir zusammen mit Ihnen behandeln werden, sind:

Gibt es bereits eine SEO-Strategie und wie gross ist das Bewusstsein gegenüber dem Thema?

Wer ist für die Suchmaschinenoptimierung im Projekt und im Betrieb verantwortlich und wie gestalten sich die für SEO relevanten Prozesse (Aufbau- und Ablauforganisation)?

Gibt es besondere Marktbedingungen und wie sieht die Konkurrenzsituation aus?

Was wurde bislang im Bereich Suchmaschinenoptimierung unternommen?

Sind personelle, finanzielle und zeitliche Ressourcen vorhanden?

In einem weiteren Schritt werden die Zielgruppen eines Unternehmens beleuchtet und Fragen hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung beantwortet. Je präziser ein Unternehmen sagen kann, welche Angebote und Dienstleistungen sich an welche Zielgruppen richten, desto einfacher sind alle Folgeschritte.

Wer sind die Zielgruppen? Gibt es vorhandene Personae oder Zielgruppendefinitionen? Welche Rolle spielt SEO für sie?

Was wollen sie und welche Informationsbedürfnisse haben sie (z.B. vor, während oder nach einem Kauf)?

Nach der Klärung der Ziele und Zielgruppen in einem SEO-Projekt, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Konzept, das wirklich zu Ihnen passt.

Nach der Ist-/Soll-Analyse (wo stehen wir?) und der Klärung der Ziele und Zielgruppen (warum ist das Projekt sinnvoll und was soll bei wem erreicht werden?), wird ein Konzept für die Suchmaschinenoptimierung ausgearbeitet.

 

Hierbei müssen folgende Fragen geklärt werden: 

Wie und mit welchen Massnahmen (Projektstruktur, Arbeitspakete)?

Wer (klare Rollen und Aufgaben)?

Bis wann (Projekttiming)?

Zu welchem Preis (Offerte, Aufwandsschätzungen)?

Im Konzept werden alle weiteren Schritte für die Umsetzung geplant: Die Art und Weise der Keywordanalyse, die Onpage Massnahmen für den Aufbau oder die Optimierung der Struktur und Inhalte sowie die technischen Umsetzung. Danach werden Massnahmen für die Offpage Optimierung, d.h. den Linkaufbau skizziert. Nicht vergessen werden sollte zum Schluss die Erfolgskontrolle, also das SEO-Controlling und Reporting.

Je nach Projekt führen wir im Anschluss die verschiedenen Arbeitspakete selber aus und übernehmen im Rahmen von einem SEO-Mandat auch den SEO-Betrieb. Sehr gerne bilden wir Sie aber auch aus oder unterstützten Sie mit einem SEO-Coaching punktuell, sodass sie einzelne oder mit der Zeit sogar alle Aufgaben inhouse umsetzen können.

Interessiert?

Dr. Olivier Blattmann
BERATUNG

Dr. Olivier Blattmann

CKO und Co-Founder

Dürfen wir Sie bei der Erarbeitung Ihrer SEO-Strategie und mit einem passenden SEO-Konzept unterstützen? Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf, damit wir die Einzelheiten besprechen können. Wir freuen uns auf Sie.

FAQs zu SEO-Strategie und SEO-Konzept

Wozu eine SEO-Strategie und ein Operationalisierungs-Konzept?

SEO wird in der Praxis in aller Regel zu wenig systematisch betrieben: Es fehlt der closed Loop, d.h. SEO-Ergebnisse werden nicht systematisch ausgewertet und optimiert. Eine ganzheitliche SEO-Strategie mit passendem Konzept löst dieses Problem.

Was wird durch die SEO-Strategie bzw. das Operationalisierungs-Konzept sichergestellt?

Das SEO-Konzept stellt sicher, dass SEO als relevantestes Online-Marketing-Instrument, systematisch eingesetzt wird: Dies ist dann der Fall, wenn Sie einerseits systematisch dem Online-Kommunikationsplan verfolgen, der seinerseits auf SEO-Ziele ausgerichtet ist, welche mit Ihren Unternehmenszielen übereinstimmen.

Andererseits braucht es ein Messkonzept zu den SEO-Zielen sowie ein Prozess, der die erreichten SEO-Resultate auswertet und bei Bedarf optimiert. Hierzu müssen personelle Ressourcen bereitgestellt sowie Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen definiert werden.

Was kostet Erarbeitung einer SEO-Strategie mit passendem Konzept durch die iqual?

Die Betreuung der Erarbeitung von SEO-Strategie und Konzept durch die iqual kostet CHF 9'750.-. Darin enthalten sind die Erarbeitung von SEO-Zielen, die auf Ihre Unternehmensziele ausgerichtet sind, das Messkonzept mit Kennzahlen zum Zielerreichungsgrad sowie die Definition von Ressourcen, Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten innerhalb der relevanten SEO-Prozesse.