Mit Display Advertising online zum Branding-Erfolg

Willst du mit Display Advertising deine Markenbekanntheit gezielt steigern sowie deinen Brand attraktiv positionieren? Wir verfügen über rund 10 Jahre Erfahrung im Bereich Display Werbung. Dank unseres innovativen Konzepts minimieren wir die Streuverluste von herkömm­lichem Online Branding, indem wir bei der Zielgruppe verschiedene Awareness-Levels unter­scheiden und diese differenziert bewerben: Problem-Aware, Solution-Aware, Product-Aware sowie Brand-Aware.

Dein An­sprech­­part­ner

Leandro Sanginisi
BERATUNG

Leandro Sanginisi

Head of Online Marketing

Als erfahrene Online Mar­ke­ting Agen­tur un­ter­stüt­zen wir dich
ger­ne – von der Kon­zep­tion bis zur Um­set­zung.

Kon­takt auf­neh­men

Ich möchte folgenden Beratungstermin

Was ist Dis­play Ad­ver­ti­sing?

Display Advertising ist grafische Online Werbung in Form von Bildern, Animationen und Videos. Aufgrund ihres grafischen Charakters ist Display Werbung - im Gegensatz zu Textanzeigen - besser geeignet um Emotionen hervorzurufen und auf diese Weise Branding zu betreiben oder die Markenbekanntheit (Awareness) zu steigern. Das bekannteste Format der Display Werbung ist der Werbebanner.

Zie­le der Dis­play Wer­bung

Stil-Check Bärtschi

Markenbekanntheit steigern

Wie bekannt ist deine Marke?

Branding/Image-Pflege

Wofür steht deine Marke?

Rebranding

Wie soll sich das Image deiner Marke verändern?

Employer Branding

Wie ist dein Marken-Image bei po­ten­tiel­len Ar­beit­neh­mern?

Performance

Wie kannst du mit Produkt Bran­ding die Ver­käu­fe an­kur­beln?

Dis­play Ad­ver­ti­sing Kos­ten

Am weitesten verbreitet ist der Tausender Kontakt Preis oder Cost per Mille (CPM) in der Display Werbung. Dies ist ein fix vereinbarter Preis pro tausend Impressionen der Displayanzeige. Der CPM variiert stark je nach Platzierung und Grösse des Werbebanners. Bei einer renommierten Website kostet der CPM gut und gerne über CHF 100.-.

Dis­play Ad­ver­ti­sing An­bie­ter

Der bekannteste Anbieter für Display Advertising ist Google mit dem Google Display Network. Dabei kannst du die Ban­ner­wer­bung ent­we­der direkt in Google Ads oder von der Google Marketing Platform (GMP) aus schalten. Gleiches gilt für Display Anzeigen auf YouTube. Ausserdem bieten neben den meisten Suchmaschinen auch Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und  Xing Displayanzeigen an.

Anders als direkt über den Anbieter lässt sich Display Advertising auch programmatisch schalten. Der bekannteste Anbieter ist wiederum die Google Marketing Platform mit Google Display & Video 360 (früher DoubleClick Bid Manager).

Was ist Bran­ding?

Mit Branding wird die Entwicklung einer Marke (englisch "Brand") bezeichnet, welche zu Vorteilen im Wettbewerb des Unternehmen führen soll. Mit erfolgreichem Branding werden konkrete Botschaften und Werte an Menschen kommuniziert, was zu einer emotionalen Bindung der Zielgruppe und Wiedererkennung der Marke führt. Über einen starken Brand kann ein Unternehmen ausserdem seine Produkte und Dienstleistungen von denen der Konkurrenz abheben.

Was ist der Un­ter­schied zwi­schen Bran­ding und Aware­ness?

Mit Branding oder Image Kampagnen wird versucht spezifische emotionale Werte mit der eigenen Marke zu verbinden und diese den Kunden zu vermitteln. Dies funktioniert besonders mit visueller Kommunikation. Beliebt ist ebenfalls die Nutzung von Markenbotschafter, die aufgrund Ihrer Persönlichkeit oder Fähigkeiten positive Emotionen auf die Marke übertragen können.

Awareness Kampagnen dagegen haben zum Ziel ein Produkt, Dienstleistung oder Marke bei der Zielgruppe bekannt zu machen. Um eine effektive Awareness Kampagne zu schalten ist es von grosser Wichtigkeit zu verstehen, in welcher Phase sich deine Kunden befinden. Es können vier Phasen von Awareness unterschieden werden:

Problem-Aware

In dieser Phase erkennen Personen, dass sie ein Problem oder ein noch unerfülltes Bedürfnis haben. Die Personen verstehen das Problem teilweise vielleicht noch nicht ganz. Ausserdem sind Ihnen mögliche Lösungen dafür völlig unbekannt. In dieser Phase kannst du durch Awareness Kampagnen auf das Problem und auf eine mögliche Lösung hinweisen.

Solution-Aware

In der zweiten Phase verstehen die Personen das Problem oder Bedürfnis und kennen passende Lösungen. Die Personen kennen aber noch nicht spezifische Produkte oder Dienstleitungen, die diese Lösungen bereithalten. Hier empfiehlt es sich die Vorteile deiner Lösung hervorzuheben.

Product-Aware

Diese Personen kennen deine Produkte, haben sie aber noch nicht gekauft. Sie kennen auch die Produkte deiner Mitbewerber. Personen in dieser Phase sind sich noch nicht sicher, ob deine Lösung die beste für sie ist. In dieser Phase ist es wichtig dein Produkt von Mitbewerbern abzugrenzen und zu zeigen, weshalb dein Produkt das beste ist.

Brand-Aware

Personen in dieser Phase sind deine Kunden, welche nicht nur deine Produkte, sondern auch deine Marke kennen und sich dieser gegenüber loyal verhalten. Profitiere von dieser Brand Awareness und mach deinen Kunden ein Angebot, das sie nicht ausschlagen können.

BAND Banner
Visana Banner
BFH Banner

On­line Bran­ding: Kein Weg ohne Ziel

Erfolgreiches Branding im Display Advertising setzt ein klares Ziel voraus. Es gilt zu klären, was du mit deinem Brand erreichen willst. In einem Workshop erarbeiten wir grundsätzliche Fragen für deine Branding Kampagnen.

  • Wie wird deine Marke wahrgenommen?
  • Wie willst du wahrgenommen werden?
  • Welche Botschaften willst du deinen Kunden kommunizieren?
  • Für welche Werte steht dein Brand?

Dabei spielen neben deinen Unternehmenszielen weitere Faktoren wie deine Zielgruppen und Produkte eine entscheidende Rolle.

Als erfahrene Online Marketing Agentur beraten wir dich und erstellen mit dir zusammen ein ganzheitliches Vermarktungskonzept, auf dem deine Branding und Performance Massnahmen basieren. Sind deine Ziele definiert und die Messung eingerichtet, beginnen wir mit der Umsetzung deiner Online Marketing Massnahmen.

Selbstverständlich überprüfen wir anschliessend regelmässig die Zielerreichung und optimieren deine Kampagnen entsprechend.

Gerne helfen wir dir deine Werte und Botschaften wirkungsvoll zu kommunizieren und dein Unternehmen zu einem inspirierenden Brand zu entwickeln.

MyStromer ST3

Mess­ba­rer Erfolg deiner Dis­play Wer­bung

Display Advertising ist mehr als nur schöne Bannerwerbung! Damitdu mit deiner online Branding Kampagne dein Ziel erreichst, bedarf es einem klaren Messkonzept. Wie beim Performance Marketing sind auch Branding und Awareness Kampagnen messbar. Die Unterschiede liegen in den zu betrachtenden Key Performance Indicators (Schlüssel-Erfolgsindikatoren).

Ausserdem entwickeln Branding und Awareness Kampagnen, im Gegensatz zu Performance Kampagnen, ihre Wirkung erst mittel- bis langfristig. Trotzdem empfiehlt es sich, relevante Kennzahlen regelmässig zu kontrollieren und auch die Branding Kampagnen kontinuierlich zu optimieren.

Wie wird der Bran­ding Er­folg im Dis­play Ad­ver­ti­sing ge­mes­sen?

Auf Basis deines Vermarktungskonzepts erstellen wir dir dein persönliches Online Marketing Dashboard. So hast du jederzeit den Überblick und die Kontrolle über deine Marketing Massnahmen. Je nach Kampagne und Kanal muss der Fokus auf andere Kennzahlen gerichtet werden.

Während für Performance Marketing, Kennzahlen wie Umsatz, Conversionrate und Return on Advertising Spend (ROAS) genutzt werden, sind für Branding und Awareness Kampagnen andere Kennzahlen sinnvoller. Typische Branding Metriken sind beispielsweise:

Impressionen: Wie oft wurde deine Anzeige ausgespielt?
Klicks: Wie oft wurde deine Anzeige angeklickt?
Klickrate: Anzahl Klicks im Verhältnis zu den Einblendungen

Reichweite: Wie viele Nutzer wurden erreicht?
Frequenz: Wie oft hat eine Person deine Anzeige im Durchschnitt gesehen?

Viewability: Wie sichtbar war deine Anzeige?

Engagement: Wurde mit deinen Anzeigen interagiert (Kommentare, Likes, Shares, etc.)?

Brand Searches: Haben die Suchanfragen nach deinem Brand (organisch und bezahlt) nach Branding Aktivitäten zugenommen?

Microconversions: PDF Downloads, Videobetrachtungen, Newsletteranmeldungen und weitere sogenannte Microconversions können ein Indiz für erfolgreiche Branding Massnahmen sein.

Dis­play Ad­ver­ti­sing FAQs

Was ist Display Werbung?

Display Advertising umfasst alle online Werbeformate, die nahe bei Content von Websites oder Apps erscheinen. Display Werbung ist in der Regel abgegrenzt vom eigentlichen Content der Website bzw. der App.

Welche Ziele verfolgt Display Advertising?

Klassische Display Werbung fokussiert hauptsächlich auf Branding Ziele wie Bekanntheit und Markenimage. Programmatische Ansätze nutzen Display Ads vermehrt auch im Performance Marketing. Automatisierte Ausspielung der Werbebanner nach vordefinierten Bedingungen vermag die Werbeleistung im Display Advertising deutlich zu steigern. Dabei spielen Remarketing und Real Time Advertising (RTA) eine wichtige Rolle.

Anhand welcher Kennzahlen werden die Ziele des Display Advertising gemessen?

Die verwendeten Kennzahlen sind abhängig vom Kampagen-Ziel und sollten automatisiert auf einem Online Marketing Dashboard abgebildet werden. 

Branding/Image: Langfristige Veränderung im branded Search Traffic, Anzahl New Visitors, Anzahl erreichte Unique Users, Anzahl Impressionen, Anzahl Clicks, Click-through Rate (CTR), Contact Frequency, Anzahl Views (Video), Zuschauerbindung (durchschnittliche Videolaufzeit), Viewability, Brand Recognition (Brand Lift Survey), Brand Awareness (Brand Lift Survey), Brand Preferability (Brand Lift Survey)

Performance: Anzahl Conversions, Gesamtwert der Conversions, Conversion Rate, Cost per Acquisition (CPA), Return on Advertising Spend (ROAS), Return on Investment (ROI), Customer Lifetime Value (CLV), Anzahl Downloads, Cost per Click (CPC), Bounce Rate

Interaktion: Anzahl Kommentare, Anzahl Likes, Anzahl Shares, Anzahl Retweets, Click-through rate (CTR), Anzahl Clicks, Contact Frequency

Wie hoch sind die Display Advertising Kosten?

Die Kosten werden in der Regel nach Tausender Kontaktpreis (Cost per Mille oder CPM) berechnet. Dieser Preis variiert stark nach Platzierung und Grösse der Display Anzeige. Bei einer renommierten Website kostet der CPM gut und gerne mal über CHF 100.00.

Welches sind die Display Advertising Anbieter?

Neben fast allen Suchmaschinen bieten auch die sozialen Netzwerke wie YouTube, Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und Xing Display Ads an. Abgesehen von den direkten Anbietern gibt es diverse Marktplätze für die programmatische Schaltung von Display Ads. Google Display & Video 360 ist der bekannteste Marktplatz direkt in die Google Marketing Platform integriert. 

Kann ich Display Advertising auf Performance ausrichten?  

Im klassischen Display Advertising haben sich Performance Kampagnen nicht bewährt. Im Programmatic Adverting ist Display Werbung als Performance Instrument hingegen am Aufkommen. Dabei werden Banneranzeigen nur an User ausgespielt, deren Profile bestimmte Bedingungen erfüllen.

Was ist Retargeting?

Retargeting bzw. Remarketing versucht User der eigenen Website, die keinen Kauf oder dergleichen getätigt haben, durch erneute Bewerbung zum Kauf zu bewegen. 

Was ist Real Time Advertising bzw. Real Time Bidding?

Real Time Advertising bzw. Real Time Bidding versucht, mit der gezielten Bewerbung von bestimmten User-Profilen, Neukunden zu gewinnen. 

Unser Angebot

Leandro Sanginisi
BERATUNG

Leandro Sanginisi

Head of Online Marketing

Wir bieten umfassende Dienstleistungen im Bereich der Online-Vermarktung an. Neben Display Advertising bieten wir auch SuchmaschinenwerbungSocial Media Werbung und Video Werbung an. Gerne beraten wir dich bezüglich Branding Möglichkeiten sowie sonstigen Online Marketing Massnahmen.