Was ist XOVI?
XOVI ist ein All-in-One SEO-Tool für Suchmaschinenoptimierung und Online-Marketing im deutschsprachigen Raum.
Zuletzt überarbeitet: Oktober 2025
Inhaltsverzeichnis
In der Welt des digitalen Marketings ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO) der Schlüssel zu langfristigem Erfolg und nachhaltiger Sichtbarkeit. Um im Wettbewerb zu bestehen und Top-Rankings in den Suchergebnissen zu erzielen, ist der Einsatz professioneller SEO-Software unerlässlich. Eines der bekanntesten und umfassendsten Marketing Tools, insbesondere im deutschsprachigen Raum, ist XOVI. Als All-in-One SEO-Tool liefert die XOVI Suite Online Marketern, Agenturen und Unternehmen alle notwendigen Daten und Funktionen zur Analyse, Überwachung und Optimierung ihrer Online Marketing Aktivitäten.
Begriff und Definition
Der Begriff XOVI steht für eine leistungsstarke und umfassende SEO-Suite, entwickelt von der XOVI GmbH mit Sitz in Köln, Deutschland. Das XOVI-Tool ist definiert als eine cloudbasierte Plattform, die eine Vielzahl von Werkzeugen zur Analyse von Websites, zur Wettbewerbsanalyse, zur Keyword-Recherche, zur Überwachung von Keyword-Rankings und zur Durchführung von Onpage-Analyse und Backlink-Analyse vereint. Es ist ein zentrales Instrument für alle, die ihre Präsenz in Suchmaschinen verbessern und fundierte Entscheidungen im Suchmaschinenmarketing treffen möchten.

Bedeutung von XOVI im Online-Marketing
Die herausragende Bedeutung von XOVI in der aktuellen SEO-Szene, vornehmlich in Deutschland und im gesamten deutschsprachigen Raum, liegt in seiner einzigartigen Kombination aus umfassender All-in-One SEO-Tool-Lösung und tiefgreifender lokaler Datenqualität. XOVI hebt sich von anderen Tools ab, da es eine historisch gewachsene, exzellente und besonders präzise Datenbasis für den lokalen Markt bietet. Dies ist entscheidend für das verlässliche Rank Tracking und die Keyword-Recherche lokaler Suchbegriffe. Der proprietäre OVI ist hier ein oft zitiertes Alleinstellungsmerkmal, das eine schnelle Wettbewerbsanalyse ermöglicht. Als echtes All-in-One SEO-Tool vereint die XOVI Suite Module für Onpage Analyse, Backlink Analyse, Keyword Monitoring und sogar Google Ads Analyse unter einem Dach. Dies eliminiert die Notwendigkeit, mehrere separate Marketing Tools zu nutzen, und bietet damit besonders Freelancern und Inhouse Teams ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Hinblick auf den Funktionsumfang. Das XOVI Tool ermöglicht in der Regel bereits im günstigsten Paket unbegrenzte Projekte und eine unlimitierte Wettbewerbsanalyse pro Projekt, was die Planbarkeit für Agenturen und Unternehmen erleichtert. Die intuitive Benutzeroberfläche macht es zudem für Einsteiger*innen und KMUs zugänglicher als manch komplexere SEO-Software der Konkurrenz, während fortgeschrittene Funktionen wie das Disavow-Tool für Profis zur Verfügung stehen.
Funktionsweise
Die Funktionsweise der XOVI Suite basiert auf dem kontinuierlichen Sammeln und Analysieren riesiger Mengen an Suchmaschinen- und Marktdaten. Täglich werden Millionen von Suchbegriffen abgefragt, um aktuelle Keyword-Rankings zu erfassen.
Das XOVI-Tool agiert in verschiedenen Hauptbereichen:
- Datenakquise: XOVI nutzt eigene Crawls (Webcrawler), um die SERP umfassend zu scannen und so Daten über Rankings, Wettbewerber*innen und Backlinks zu erheben.
- Verknüpfung: Es ermöglicht die Einbindung und Analyse von Daten aus externen Quellen wie der Google Search Console oder Google Analytics, was eine ganzheitliche Betrachtung der Performance erlaubt.
- Analyse und Aufbereitung: Die gesammelten Rohdaten werden durch Algorithmen in verwertbare Informationen (z.B. OVI, Keyword Analyse, Onpage Analyse) umgewandelt und den Nutzenden über eine intuitive Benutzeroberfläche präsentiert.
- Aktionsorientierte Empfehlungen: Auf Basis der Analyse liefert XOVI konkrete Handlungsempfehlungen für die Onpage Optimierung und die Offpage Strategie.
Die wichtigsten Features des XOVI-Tools
Die XOVI Suite zeichnet sich durch ihren modularen Aufbau aus, der eine Vielzahl an spezialisierten Funktionen in einem SEO-Tool vereint:
Keyword Modul und Rank Tracking
- Keyword Recherche: Identifizierung relevanter Suchbegriffe und Potenziale für neue Landing Pages.
- Keyword Monitoring: Tägliches Rank Tracking der eigenen und fremden Keyword-Rankings für die definierten Projekte. Das Keyword Monitoring ist essenziell, um auf Rank Schwankungen schnell reagieren zu können.
- SERP-Analyse: Untersuchung der Suchergebnisseiten, inklusive der Analyse von Snippets und Suchintention.
Analyse-Tools
- Onpage-Analyse: Detaillierte Prüfung der Website-Struktur, des Contents und der technischen SEO-Aspekte zur Identifizierung technischer Fehler und zur Unterstützung der Onpage-Optimierung. Hierzu werden umfangreiche Crawls der Domain durchgeführt.
- Backlink-Analyse: Umfangreiche Analyse des Linkprofils, um die Stärke der Offpage-Strategie zu bewerten und potenziell schädliche Links zu identifizieren.
- Wettbewerbsanalyse: Umfassende Konkurrenzanalyse in allen Bereichen (Keywords, Rankings, Backlinks, Anzeigen).
- SEA-Tool: Analyse der Paid-Advertising-Aktivitäten der Konkurrenz, insbesondere in Bezug auf Google Ads-Kampagnen.
Monitoring- und Management-Tools
- Disavow-Tool: Ermöglicht das Hochladen und Verwalten einer Liste von Backlinks, die bei Google entwertet werden sollen (disavow).
- Social-Media-Analytics: Überwachung der Aktivitäten und Reichweiten auf Social-Media-Plattformen, um den Einfluss auf die SEO-Performance zu beurteilen.
- Reporting: Erstellung automatisierter, individualisierbarer Berichte für Kund*innen oder das Inhouse-Team, die relevante Daten aus dem Dashboard zusammenfassen.
Der OVI-Index: Kern der XOVI-Analyse
Ein zentraler, von XOVI entwickelter Wert ist der OVI (Online Value Index). Dieser Index ist eine eigene Kennzahl, die die Sichtbarkeit einer Domain in den organischen Suchergebnissen (der SERP) quantifiziert und aggregiert darstellt. Er berücksichtigt dabei die Positionen der gefundenen Keywords und deren Suchvolumen, was dem Nutzenden einen schnellen Überblick über die Performance der eigenen Website oder die der Konkurrenten gibt.
Pakete
XOVI bietet verschiedene Leistungspakete an, um den unterschiedlichen Anforderungen seiner Zielgruppen gerecht zu werden. Die Pakete Pro, Business und Enterprise unterscheiden sich primär in ihren Limits, etwa bei der Anzahl der Keyword-Abfragen pro Woche, dem Umfang der Crawls pro Projekt für die Onpage-Analyse und der Anzahl der möglichen Benutzer-Accounts.
Trial
Neukund*innen haben in der Regel die Möglichkeit, das XOVI über einen Trial-Zeitraum, oft 14 Tage, kostenlos und unverbindlich zu testen. Dies erlaubt Freelancer, Inhouse-Teams und Agenturen, sich mit der Benutzeroberfläche vertraut zu machen und die Datenqualität sowie den Funktionsumfang der XOVI-Suite zu prüfen, bevor sie sich für ein kostenpflichtiges Abonnement entscheiden. Klicke einfach auf folgenden Affiliate Link: https://www.xovi.de/ref/iqual.html
Kosten
Einer der Vorteile von XOVI ist die transparente und konsequente Preispolitik. Bei allen Abos gibt es keine Setupgebühren und keine Mindestlaufzeiten. XOVI ist jederzeit kündbar. Die Zahlung erfolgt bequem via Lastschrift, Rechnung oder PayPal.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis der XOVI-Suite wird oft als sehr gut bewertet, da bereits der günstigste Tarif einen umfassenden Funktionsumfang als All-in-One-SEO-Tool bietet. Die Preise liegen im Vergleich zu anderen Tools wettbewerbsfähig, und die Verfügbarkeit von unbegrenzten Projekten in allen Tarifen ist ein klarer Vorteil. Für höhere Anforderungen können zusätzliche Kapazitäten (z.B. mehr Crawls oder Keyword-Abfragen) in Form von Add-ons hinzugebucht werden.
Die aktuellen Preise findest du auf dieser Seite.
Zielpublikum
Das Zielpublikum der XOVI-Suite ist breit gefächert und reicht von Freelancer und kleineren Online-Shops bis hin zu grossen Agenturen und Inhouse-Marketingabteilungen in Konzernen.
- Freelancer & KMU: Profitieren vom guten Preis-Leistungs-Verhältnis und der umfassenden All-in-One-Lösung, um effizient zu arbeiten und mehrere Marketing-Tools zu ersetzen.
- Inhouse-Teams: Nutzen die XOVI-Suite zur strategischen Suchmaschinenoptimierung, zur Beseitigung technischer Fehler und zur Konkurrenzanalyse grosser Projekte.
- Agenturen: Setzen XOVI für das Reporting, die unbegrenzte Wettbewerbsanalyse und die Verwaltung zahlreicher Kundenprojekte, etwa im E-Commerce oder Content-Marketing, ein.
- Betreiber von Online-Shops: Verwenden das Tool zur Optimierung von Produktseiten, Landing Pages und zur Spezialisierung der Keyword-Recherche.
Verbreitung
XOVI hat sich seit seiner Gründung im deutschsprachigen Raum stark verbreitet und ist zu einem der führenden SEO-Tools avanciert. Die Nutzer*innen schätzen insbesondere die Relevanz der Daten für den Markt in Deutschland sowie die All-in-One-Lösung, die viele separate SEO-Tools überflüssig macht. Die Verbreitung wird auch durch umfassende Support-Angebote, Schulungen und Webinare gefördert, die den Nutzer*innen helfen, die Potenziale der XOVI-Suite voll auszuschöpfen.
Vor- und Nachteile
Als umfassendes All-in-One SEO-Tool bietet die XOVI Suite zahlreiche Stärken, bringt jedoch auch typische Herausforderungen einer so vielseitigen SEO-Software mit sich. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird dabei oft als klarer Vorteil hervorgehoben.
Vorteile
- All-in-One-Lösung: Die XOVI-Suite vereint alle Disziplinen des Online-Marketing (SEO, SEA, Social-Media) in einem SEO-Tool, wodurch die Anschaffung anderer Tools oft unnötig wird.
- Datenfokus auf deutschsprachigen Raum: Bietet eine besonders tiefe und aktuelle Datenbasis, speziell für den deutschsprachigen Raum, was essenziell für präzises Keyword-Monitoring und Rank-Tracking im DACH-Raum ist.
- Wettbewerbsvorteil: Ermöglicht unbegrenzte Wettbewerbsanalysen pro Projekt und tiefe Einblicke in die Strategien der Konkurrenz, inklusive Google-Ads und Backlinks.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Benutzeroberfläche und das Dashboard sind intuitiv gestaltet, was die Einarbeitung für Freelancer und Inhouse-Einsteiger*innen erleichtert.
- Technische Tiefe: Leistungsstarke Module zur Onpage-Analyse und Behebung technischer Fehler durch umfangreiche Crawls, ergänzt durch das nützliche Disavow-Tool für die Offpage-Optimierung.
Nachteile
- Einarbeitungstiefe: Trotz der einfachen Benutzeroberfläche erfordert der volle Funktionsumfang des XOVI-Tools (z.B. spezialisierte Keyword-Abfragen oder komplexe Backlink-Analyse) eine gewisse Einarbeitungszeit.
- Internationaler Fokus: Historisch bedingt ist die Datenbasis für sehr grosse, nicht-europäische Märkte im Vergleich zu manchen internationalen Konkurrenten noch ausbaufähig.
- Kosten der Limits: Höhere Limits für Crawls (für grosse Online-Shops oder E-Commerce-Seiten) oder zusätzliche Accounts müssen über kostenpflichtige Add-ons hinzugebucht werden, was die Gesamtkosten erhöhen kann.
Vergleich von XOVI mit anderen SEO-Tools
Im direkten Vergleich mit anderen Tools wie SISTRIX oder SEMrush positioniert sich XOVI als eine All-in-One-SEO-Tool-Lösung, die speziell für die Bedürfnisse des deutschen Marktes entwickelt wurde. Während SISTRIX seinen Fokus stark auf die Sichtbarkeitskennzahl legt, bietet XOVI eine breitere Abdeckung von Online-Marketing-Disziplinen. Das XOVI-Tool punktet zudem oft mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis und der Möglichkeit, mehr Projekte und unbegrenzt viele Wettbewerber*innen pro Projekt zu überwachen.
Bewertungen und die XOVI GMBH
Die XOVI-Suite erhält in der Regel positive Bewertungen von Freelancern, Agenturen und Inhouse-SEO-Teams. Gelobt werden vor allem die hohe Datenqualität, das breite Spektrum der Funktionen und der kompetente Support der XOVI GmbH. Nutzer*innen betonen, dass XOVI ein verlässliches Werkzeug zur Identifizierung von technischen Fehlern und zur Steigerung der Sichtbarkeit ist.
Geschichte
Die XOVI GmbH wurde 2009 gegründet und entwickelte sich aus einer ursprünglichen SEO-Agentur heraus. Die Notwendigkeit eines effektiven internen SEO-Tools führte zur Entwicklung der ersten Version der XOVI-Suite. Seitdem hat sich das XOVI-Tool stetig weiterentwickelt und ist durch die Fokussierung auf den deutschsprachigen Raum und die kontinuierliche Ergänzung neuer Funktionen (wie das Disavow-Tool oder erweiterte Crawls) zu einem Schwergewicht im Bereich der SEO-Software herangewachsen.
Im Jahr 2012 deckte der Toolanbieter dank einer Zusammenarbeit mit iqual auch die Schweiz und damit den gesamten deutschsprachigen Raum ab. Ganze vier Jahre kümmerten wir uns um den Vertrieb von XOVI in der Schweiz und hatten damit einzigartige Einblicke in diese Prozesse und in SEO-Tools. Zudem führten wir Dutzende XOVI-Schulungen, XOVI-Gruppenschulungen und XOVI-Agentur-Schulungen durch und lernten die unterschiedlichsten SEO-Bedürfnisse und die Schweizer SEO-Szene von einer ganz anderen Seite kennen. 2016 übernahm XOVI den Vertrieb wieder selbst und betreut seither die Schweizer Kund*innen direkt aus Köln. Mit der XOVI-Academy bieten sie auch Schulungen an, die wir dir wärmstens empfehlen können. Trotzdem oder gerade deshalb bleiben wir mit XOVI verbunden und nutzen die Suite noch regelmässig. Wir freuen uns bis heute, dass wir den digitalen Reifegrad im SEO in der Schweiz steigern konnten, denn Tools, wie XOVI, bedeuten Transparenz und Kontrolle über die eigenen Online-Marketing-Aktivitäten – und natürlich auch über diejenigen der Mitbewerber*innen. Und das ist und bleibt ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Zukunft
Die Zukunft von XOVI liegt in der weiteren Integration von Online-Marketing-Disziplinen und dem Ausbau der internationalen Datenbasis. Trends wie Künstliche Intelligenz und die sich ständig ändernden Anforderungen der Suchmaschinen-Algorithmen erfordern eine kontinuierliche Anpassung. Es ist davon auszugehen, dass XOVI weiterhin in die Vereinfachung der Benutzeroberfläche, die Vertiefung der Konkurrenzanalyse und die Bereitstellung noch präziserer Daten für das Keyword-Monitoring und die Onpage-Analyse investieren wird, um seine Position als eines der führenden All-in-One-SEO-Tools zu festigen. Die Entwicklung neuer Features für E-Commerce und die Optimierung von Landing Pages werden ebenfalls eine zentrale Rolle spielen.